© Thies Rätzke
© Thies Rätzke
© Thies Rätzke
© Thies Rätzke

Laeiszhalle Hamburg, großer Saal

Über 100 Jahre lang war die Laeiszhalle in Sachen Musik in Hamburg das erste Haus am Platze. Der Hamburger Reeder Carl Heinrich Laeisz (1828–1901), Namensgeber des Hauses, stiftete nach seinem Tod 2 Millionen Mark für den Bau „einer würdigen Stätte für die Ausübung und den Genuss edler und ernster Musik“. Das Konzerthaus wurde im neobarockem Stilentworfen, 1908 eröffnet und konnte bald schon Komponisten wie Richard Strauss, Sergej Prokofjew, Igor Strawinsky oder Paul Hindemith begrüßen, die hier eigene Werke dirigierten. In epochalen Konzerten erlebte das Publikum angehende Weltstars wie den 12-jährigen Yehudi Menuhin oder den jungen Vladimir Horowitz sowie Legenden wie Maria Callas.

Der Große Saal der Laeiszhalle ist bleibt weiterhin einer der besten philharmonischen Konzertsäle Europas. Auch Pianisten von Weltrang wie Grigory Sokolov und Martha Argerich oder Sänger wie Cecilia Bartoli und Jonas Kaufmann schwören auf den Saal mit seiner exzellenten Akustik und seinem besonderen Ambiente. Mit seiner Kapazität für über 2000 Besucher, seiner einzigartigen Glasdecke und seinem prächtigen neobarocken Interieur ist er nicht nur für seine ausgezeichnete Akustik bekannt, sondern zieht seine Gäste schon durch Architektur und Ambiente in den Bann.

Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg

Aktuelle Veranstaltungen

© Great Performances Veranstaltungs UG
© Great Performances Veranstaltungs UG
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
29. Dezember 2025
20:00 Uhr

Tschechische Symphoniker, Prag

Dvořák - AUS DER NEUEN WELT

Smetana - Die Moldau
Tschaikowsky - Romeo und Julia (Ouvertüre)
© Great Performances Veranstaltungs UG
© Great Performances Veranstaltungs UG
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
8. Januar 2026
19:00 Uhr

Tschechische Symphoniker, Prag & Coro di Praga

Orff - CARMINA BURANA

Götz Alsmann 1.2 © Jens Koch
Laeiszhalle Hamburg, großer Saal
24. Mai 2026
20:00 Uhr

Götz Alsmann & Band

Zusatztermin auf Grund des großen Erfolges ...bei Nacht...

…sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine...